OBJEKTBESCHREIBUNG:
Das Grundstück ist mit dem voll unterkellerten Herrenhaus des früheren Gutes und zwei großzügigen Funktionsgebäuden bebaut.
Herrenhaus:br>
Dieses verfügt in drei Vollgeschossen über 28 Zimmer, 4 Bäder mit Toiletten und Duschen sowie einer großen vollständig eingerichteten Küche im EG aus der früheren Nutzung als Kindersanatorium und einer weiteren kleineren ebenfalls voll ausgestatteten Küche im 1. OG. Die Wohn- und Nutzfläche liegt bei ca. 1.300 m². In den letzten Jahren wurde das Gebäude grundhaft, aufwändig und mit großer Liebe zum Detail saniert. Die Dacheindeckung mit Rinnen und Fallrohren ist neu. Die Elektro-, Heizungs- und Sanitärinstallationen wurden überholt und in großen Teilen erneuert. Die Fußböden in den Fluren und Wohnbereichen bestehen aus hochwertigem Parkett, z.T. sehr gut aufgearbeiteter Altdielung sowie neu aufgelegten hochwertigen und exklusiven Holzböden. Die Küchen und Sanitärbereiche sind durchgängig und funktionell gefliest.
Anmerkung:
Die Inneneinrichtung wie Möbel, Inventar; Dekoration etc. ist Bestandteil des Verkaufsangebotes.
Ausstattung
Flüssiggaszentralheizung mit Warmwasserversorgung. In den Fluren/Sälen des Gutshauses sind leistungsstarke „Bullerjan-Öfen“ installiert, die durch den Einsatz von Holz umweltfreundlich und kostengünstig viel Wärme spenden.
Nebengebäude:
Haus 1, Nutzfläche ca. 530 m²; Haus 2, Nutzfläche ca. 670 m².
In den Obergeschossen beider Gebäude befinden sich Aufenthalts-, Schlaf-, Therapie-, Schulungs-, Sanitär- und Wirtschaftsräume der früheren Kinderkureinrichtung.
In den Erdgeschossen liegen weitere Wirtschafts-, Werkstatt,- Lager- und Heizräume. Die Nebengebäude warten noch auf eine Modernisierung zu neuer Nutzung.
Fischteich:
Auf dem Grundstück befindet sich ein bewirtschafteter und ertragreicher Fischteich mit einer Fläche von ca. 2.300 m².
Energieausweis
Wegen der Denkmaleigenschaft des Anwesens bedarf es keines Energieausweises.
Denkmalschutz:
Grundbesitz und Gebäude sind im Denkmalbuch des Freistaates Thüringen verzeichnet.
Insofern können Fördermittel für denkmalpflegerische Mehraufwendungen beantragt und/oder steuerliche Erleichterungen auf Antrag genutzt werden.
Auf Grund historischer und nachweisbarer Altbebauung aus der Zeit des bewirtschafteten Rittergutes, die heute jedoch nicht mehr vorhanden ist, können an deren Stelle dem Denkmalschutz entsprechende und genehmigungsfähige neue Gebäude z.B. für Wohnungen oder Pflegeeinrichtungen errichtet werden. Zur Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises bestehen gute und konstruktive Verbindungen.
LAGE:
Unweit der Bundesautobahn A 4 liegt der beschauliche Ort Weißbach als Teil der thüringischen Stadt Schmölln im Landkreis Altenburger Land. In der Dorfmitte befindet sich neben der Ortskirche das ehemalige Rittergut als früherer landwirtschaftlicher Vierseithof. Über viele Jahrzehnte und bis zur Insolvenz im Jahr 2007 wurde der Komplex als Kinderkurheim genutzt. Für das große Grundstück und drei Gebäude gilt es eine gleichgelagerte bzw. ähnliche oder auch eine ganz andere Nutzungen zu finden: Soziales und Pflege, Beherbergung, Kultur, Startups in Entwicklung, Planung, Onlinemarketing, Innovation, Netzwerke, EDV, Werkstätten, Studios, Wohnraum.
HINWEIS:
Weißbach liegt in einer Leader-Region, wodurch Subventionen der EU, des Bundes oder des Landes für den ländlichen Raum möglich erscheinen. Der Grundbesitz und Gebäude sind im Denkmalbuch des Freistaates Thüringen verzeichnet.
Insofern können Fördermittel für denkmalpflegerische Mehraufwendungen beantragt und/oder steuerliche Erleichterungen auf Antrag genutzt werden.
Irrtum und Zwischenverkauf sind vorbehalten.
Wir sind verpflichtet, auf unsere Vermittlungsprovision hinzuweisen. Diese beträgt als Käuferprovision 5,95% des Kaufpreises (inkl. gesetzlicher MwSt.), fällig und zahlbar bei Abschluss eines notariellen Kaufvertrages.
Der Verkauf erfolgt mit Alleinauftrag.
Trotz sorgfältiger Prüfung sind alle Angaben ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns vom Eigentümer oder anderen Auskunftsbefugten übermittelt wurden. Wir übernehmen daher keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Angaben.
Irrtum und Zwischenverkauf bleiben vorbehalten.
Nach dem Geldwäschegesetz § 2 Abs.1 Nr. 10 sind wir als Immobilienmakler verpflichtet, bereits bei der ersten Kontaktaufnahme die Identität des Kunden festzustellen. Daher bitten wir Sie, uns schon bei der ersten Kontaktaufnahme Ihre vollständigen Adressdaten mitzuteilen und zur Besichtigung ein gültiges Ausweisdokument mitzubringen. Bei Firmen und juristischen Personen ist ein Handelsregisterauszug notwendig. Wir sichern Ihnen die vertrauliche Behandlung Ihrer persönlichen Daten zu und bedanken und für Ihr Verständnis.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Anfragen unter Angabe vollständiger Kontaktdaten beantworten können.
Grundstück: 17.148 m²
Villa: ca. 1.300 m²
Nebengebäude I: ca. 530 m²
Nebengebäude II: 670 m²
Gemarkung Weißbach, Flur 1, Flurstück 68/1, 17.124 m²
und Flurstück 68/2, 24 m²; ges. 17.148 m²
Katasterdaten: Bodenrichtwert: 30,00 €/m²; 514.440,00 €
Energieausweis: Befreiung von der Ausweispflicht wegen Denkmalschutz