Raus aus der chaotischen Stadt – rein in ein Anwesen der besonderen Art. Für ein großes Grundstück, drei Gebäude und viel Platz werden Investoren gesucht, die mit Mut, Einfallsreichtum, Geschick und Liebe neue Nutzungsgebiete im ländlichen, jedoch nicht von der Zivilisation abgehängten Raum entwickeln. Denkbar sind Geschäftszweige wie Kultur, Beherbergung, Soziales und Pflege oder auch Startups in Entwicklung, Planung, Onlinemarketing, Innovation, Netzwerke, EDV, Werkstätten, Studios, Wohnraum.
Das Grundstück ist mit dem voll unterkellerten Herrenhaus des früheren Gutes und zwei großzügigen Funktionsgebäuden bebaut.
Herrenhaus:
Dieses verfügt in drei Vollgeschossen über 28 Zimmer, 4 Bäder sowie Toiletten und Duschen aus der früheren Nutzung als Kindersanatorium.
Die Wohn- und Nutzfläche liegt bei ca. 1.300 m².
In den letzten Jahren wurde das Gebäude grundhaft und mit großer Liebe zum Detail saniert. Die Dacheindeckung mit Rinnen und Fallrohren ist neu. Die Elektro-, Heizungs- und Sanitärinstallationen wurden überholt und in großen Teilen erneuert. Die Fußböden in den Wohnbereichen bestehen aus hochwertigem Parkett, z.T. sehr gut aufgearbeiteter Altdielung und neu aufgelegten hochwertigen und exklusiven Holzböden. Küchen und Sanitärbereiche sind durchgängig und funktionell gefliest.
Der Großteil der Inneneinrichtung, Möbel, Inventar etc. ist Bestandteil des Verkaufsangebotes.
Ausstattung:
Gaszentralheizung mit Warmwasserversorgung. In den Fluren/Sälen des Gutshauses sind leistungsstarke „Bullerjan-Öfen“ installiert, die durch den Einsatz von Holz umweltfreundlich und kostengünstig viel Wärme spenden.
Nebengebäude:
Haus 1, Nutzfläche ca. 530 m²;
Haus 2, Nutzfläche ca. 670 m².
In den Obergeschossen der Gebäude befinden sich Aufenthalts-, Schlaf-, Therapie-, Schulungs-, Sanitär- und Wirtschaftsräume der früheren Kinderkureinrichtung.
In den Erdgeschossen liegen weitere Wirtschafts-, Werkstatt,- Lager- und Heizräume.
Die Nebengebäude warten noch auf eine Modernisierung zu neuer Nutzung.
Fischteich:
Auf dem Grundstück befindet sich ein bewirtschafteter und ertragreicher Fischteich mit einer Fläche von ca. 2.300 m².
Hinweis:
Weißbach liegt in einer Leader-Region, wodurch Subventionen der EU für den ländlichen Raum möglich erscheinen.
Auf Grund historischer und nachweisbarer Altbebauung aus der Zeit des bewirtschafteten Rittergutes, die heute jedoch nicht mehr vorhanden ist, können an deren Stelle dem Denkmalschutz entsprechende und genehmigungsfähige neue Gebäude z.B. für Wohnungen oder Pflegeeinrichtungen errichtet werden.
Grundbesitz und Gebäude sind im Denkmalbuch des Freistaates Thüringen verzeichnet. Insofern können Fördermittel für denkmalpflegerische Mehraufwendungen beantragt und/oder steuerliche Erleichterungen auf Antrag genutzt werden.
Die beschauliche Gemeinde Weißbach mit rd. 360 Einwohnern liegt südwestlich als Ortsteil der Stadt Schmölln im thüringischen Landkreis Alteburger Land, in unmittelbarer Nähe zum Freistaat Sachsen.
Verkehrstechnisch besteht eine gute und schnelle Anbindung an die Bundesautobahn 4. Auch sind die Bundesstraßen 7 und 93 nicht weit entfernt. Über den Bahnhof der Deutschen Bahn in Schmölln sind viele entfernt liegende Ziele gut erreichbar. Handelseinrichtungen, Apotheke, Post, Schulen, Sparkasse, Gastronomie, Dienstleister etc. sind umfangreich im nahen Schmölln vorhanden.
Fragen? Unsere Niederlassung Erfurt beantwortet sie gerne unter:
0172 7922320.
Der Verkauf erfolgt mit Alleinauftrag.
Hinweis:
Unsere Auftraggeber teilten uns vorgenannte Einzelheiten mit, die wir ohne Gewähr an Sie weiterleiten. Irrtum und/oder Zwischenverkauf vorbehalten. Eine unberechtigte Weitergabe verpflichtet zu Schadenersatz in voller Höhe der Verkaufsprovision.
Die Käuferprovision beträgt 5,95 % des Kaufpreises (inkl. gesetzl. MwSt.), fällig und zahlbar bei Abschluss eines notariellen Kaufvertrages. Weitere Informationen erhalten Sie vom Anbieter.
Nach dem Geldwäschegesetz § 2 Abs.1 Nr. 10 sind wir als Immobilienmakler verpflichtet, bereits bei der ersten Kontaktaufnahme die Identität des Kunden festzustellen. Daher bitten wir Sie, uns schon bei der ersten Kontaktaufnahme Ihre Adressdaten mitzuteilen und zur Besichtigung ein gültiges Ausweisdokument mitzubringen. Bei Firmen und juristischen Personen ist ein Handelsregisterauszug notwendig. Wir sichern Ihnen die vertrauliche Behandlung Ihrer persönlichen Daten zu und bedanken und für Ihr Verständnis.
Grundstück: 17.148 m²
Villa: ca. 1.300 m²
Nebengebäude I: ca. 530 m²
Nebengebäude II: 670 m²
Energieausweis als Bedarfsausweis vom 11.12.2020
Energiekennwert:
161,1 kWh/(m²•a)
Energieeffizienzklasse: F
Bj. Heizung: 2006
Energieträger: Erdgas